FACHLICHE UNTERSTÜTZUNG BEI DER AUSSCHREIBUNG GESTALTERISCHER LEISTUNGEN IM ARCHITEKTONISCHEN KONTEXT

Ausgangslage
Ein öffentlicher Auftraggeber plante die Neuausschreibung gestalterischer Leistungen im Bereich Layout, visueller Kommunikation und architekturnaher Darstellung. Ziel war es, ein transparentes, gestaltungsoffenes Vergabeverfahren aufzusetzen, das den rechtlichen Anforderungen genügt, zugleich aber kreative und qualitätsvolle Lösungen im Spannungsfeld von Architektur, Kommunikation und Gestaltung ermöglich
Anfrage
Ich wurde kurzfristig angefragt, fachliche Unterstützung im Vorfeld der Ausschreibung zu leisten – mit besonderem Blick auf architekturnahe Kommunikationsmittel (z. B. Pläne, Broschüren, Ausstellungsmaterialien). Im Fokus standen dabei:
-
Die strukturierte Ausarbeitung einer gestaltungsbezogenen Leistungsbeschreibung
-
Die Beratung zur Ausschreibungslogik und Bewertungsmethodik, insbesondere im Kontext kreativer, nicht normierter Leistungen
-
Eine erste Einschätzung von Aufwand und Kostenrahmen, abgestimmt auf die Komplexität architektonischer Inhalte
Mein Beitrag
Im Dialog mit der ausschreibenden Stelle habe ich folgende Leistungen eingebracht:
-
Redaktionelle und fachliche Optimierung der Ausschreibungsunterlagen mit Fokus auf Gestaltung im architektonischen Kontext
-
Beratung zur Formulierung von Anforderungen und Auswahlkriterien, um eine klare, faire und transparente Beurteilung gestalterischer Leistungen zu ermöglichen
-
Entwicklung einer Bewertungslogik, die architektonisch-visuelle Qualität, konzeptionelle Klarheit und technische Umsetzbarkeit berücksichtigt
-
Praxiserprobte Impulse zur Zeit- und Ressourcenplanung aus Sicht potenzieller Bieter:innen – insbesondere für Büros mit architektonischem Hintergrund
Kompetenzprofil
Mit langjähriger Erfahrung an der Schnittstelle von Gestaltung, Raum, Strategie und öffentlichem Vergabeverfahren unterstütze ich Auftraggeber dabei, architekturnahe Kommunikationsleistungen so auszuschreiben, dass sie sowohl rechtssicher als auch praxisnah und gestaltungssensibel sind – für die ausschreibende Institution ebenso wie für teilnehmende Planungs- und Gestaltungsbüros.