/ NEWSLETTER, DIE ANKOMMEN: WARUM DAS „WANN“ SO WICHTIG IST.


Das bild zeigt eine Illustrierte Uhr

Ein erfolgreicher Newsletter im E-Mail-Marketing lebt nicht nur von hochwertigem Inhalt und ansprechendem Design, sondern vor allem vom richtigen Versandzeitpunkt.

Gerade das Timing im E-Mail-Marketing wird häufig unterschätzt: Selbst die beste Botschaft, geschickt formuliert und visuell perfekt aufbereitet, kann ihre Wirkung verlieren, wenn sie zur falschen Uhrzeit versendet wird – und im täglichen Postfach-Chaos untergeht.

 

Mit einer durchdachten Newsletter-Strategie – basierend auf Zielgruppe, Versandzeit und Content – erreichst du deine Empfänger gezielt, wirkungsvoll und zum optimalen Zeitpunkt.

DER PERFEKTE ZEITPUNKT

Allgemeine Studien und meine eigene Erfahrung zeigt:

  • Dienstag bis Donnerstag sind die besten Tage. Montags sortieren sich die Menschen erst einmal, freitags sind sie gedanklich schon im Wochenende.

  • Vormittags gegen 10 Uhr funktioniert hervorragend. Die erste E-Mail-Welle ist abgearbeitet, der Kopf ist frei für frische Impulse.

  • Alternativ: 15–16 Uhr. Viele checken vor Feierabend noch mal ihr Postfach und nehmen Informationen dann besonders gut auf.

SO ISSES! ABER WARUM?

Es geht weniger um Technik, sondern um Psychologie:
Menschen öffnen E-Mails, wenn sie innerlich Platz dafür haben. Montags herrscht Stress, freitags Entspannung – beides killt die Aufmerksamkeit. Dazwischen liegt der Sweet Spot: die Mitte der Woche, wenn die To-do-Listen realistisch werden und man aufnahmefähig für Neues ist.

 

 

WAS ICH FÜR MEINE KUNDEN ÜBERNEHME

Ich gestalte nicht nur Newsletter im passenden Corporate Design – ich sorge auch dafür, dass sie zum richtigen Zeitpunkt verschickt werden.
Das heißt:

  • Gestaltung, die auffällt und zur Marke passt

  • Technisch saubere Umsetzung mit allen gängigen Tools (Mailchimp, Brevo, Rapidmail etc.)

  • Strategisches Timing, basierend auf Erfahrung und Daten

 

So stelle ich sicher, dass Newsletter nicht nur rausgehen, sondern auch ankommen.

MIT EINEM SATZ GESAGT:

Der beste Newsletter ist der, der gelesen wird – und dafür zählt Timing genauso wie Inhalt und Gestaltung.